Reiseziele

Entdeckt alle Länder, die wir bereist haben, auf unserer interaktiven Karte! Mit einem Klick auf ein Land gelangt ihr direkt zu den passenden Beiträgen oder Inhalten in unserem Reise-Popupblog. Eine große Version der Karte könnt ihr auf der folgenden Seite öffnen.

Neben den Highlights erwarten euch kurze Texte zu unseren Erlebnissen und ein Selfie von uns. Viel Spaß beim Stöbern! Mehr dazu findet ihr auch im Menü unter Reisen / Karten. Stay tuned!

Part 1/2 Schweiz

08.10.2025 – Tag 1: David war gestern um 18:30 Uhr bei mir im Schwarzwald angekommen. Wir haben uns einen entspannten Abend gemacht und hatten uns viel zu erzählen. Er ist von Japan ca. 10.800km um den Globus geflogen und anschließend 600km mit dem Auto zu mir gefahren. Den Tag haben wir auch entspannt beginnen lassen und haben um 10:30 Uhr im Hotel ausgecheckt und sind zum Cafe gefahren, wo wir in den letzten Tag auch schon waren. Dort gönnten wir uns ein leckeres Brötchen und einen heißen Kakao. Um 11:15 Uhr machten wir uns dann auf den Weg in Richtung Schweiz. Es ging für uns die Schwarzwaldhochstraße entlang, sodass wir noch mal an einigen mir bekannten Orten der letzten Tage vorbeikamen. So haben wir an einer Wiese z.B. die Konik Ponys ganz dicht am Parkplatz gehabt. Wir hielten an und ich machte ein paar Fotos von den Ponys und Rindern. Im Anschluss kamen wir an der Zuflucht vorbei und machten dort auch einen kurzen Halt. Es hatte einen schönen Panoramablick mit Aussicht auf eine Wolkendecke, die im Tal hing. Wir hatten heute übrigens wundervollstes, sonniges Wetter mit ein paar Wolken. Nach dem kurz Stop ging es weiter durch den Schwarzwald, die kurvenreichen Straßen hinab und irgendwann auf die Autobahn. 

„Part 1/2 Schweiz“ weiterlesen

Part 2/2 Osaka Sightseeing 2.0

Am dritten Tag unserer Reise zog es uns in die Universal Studios Japan. Dank einiger YouTube-Videos wussten wir halbwegs, worauf wir uns einlassen, und verzichteten auf große Überraschungen. Der Wecker klingelte schon um 05:00 Uhr, und um 06:00 Uhr verließen wir das Hotel in Richtung Metro. Kurz nach sieben erreichten wir die Studios – und wir waren bei weitem nicht die Einzigen. Die Szenerie war schon vor Parköffnung lebhaft, voller Gruppen, Vorfreude und Gedränge. Um 07:25 öffneten Check-in und Sicherheitskontrolle, doch erst gegen 08:15 Uhr durften wir wirklich los – Geduld war hier Pflicht. Unser klarer Fokus: der Themenbereich Super Nintendo World, eine Verwirklichung unserer Kindheitsfantasien rund um Mario, Luigi und Co. Gleich am Anfang stellten wir uns versehentlich in die Schlange von Donkey Kong, obwohl wir eigentlich zu Koopa’s Cup wollten – ein klassischer Fehlstart. Nach zwanzig Minuten Wartezeit brachen wir ab, füllten die Lücke mit einem schnellen Hotdog vom Stand und setzten unsere Erkundung in die bunte Welt von Peach, Toad und den Warp-Pipes fort.

„Part 2/2 Osaka Sightseeing 2.0“ weiterlesen

Part 1/2 Osaka – Expo 2025

Unsere kleine Reisegruppe aus drei Freunden – Carsten, Yan und ich – hat sich auf den Weg nach Japan gemacht, Ziel war die Expo Weltausstellung in Osaka. Meine Reisebegleiter hatten beide schon Japan-Erfahrung, ich dagegen konnte zumindest mit meinen Technik-Gadgets und Reiswproviant aus dem Rewe punkten. Die Anreise startete noch relativ unspektakulär, wenn auch mit kleinen Kuriositäten: Unser ICE wurde kurzerhand mit einem anderen Zug zusammengelegt, die Sitzplätze waren knapp und in Hamburg Hbf landeten wir sogar kurz auf einem Abstellgleis. Nach ein paar Minuten ging es weiter, über Hamburg-Dammtor schließlich zur Hoch- und S-Bahn bis zum Flughafen. Hamburg ist mit knapp 1,85 Millionen Einwohnern (Stand 2021) die zweitgrößte Stadt Deutschlands, und der Flughafen ist dementsprechend ein quirliger Knotenpunkt in alle Welt. Dort verlief die Kontrolle fast reibungslos, nur zwei von drei Gepäckstücken wurden genau inspiziert – bei mir fiel ein 3D-Druck-Teil auf.

„Part 1/2 Osaka – Expo 2025“ weiterlesen

Einmal fast, und einmal gar nicht!

Die Reise zur Deutschen Segelflugmeisterschaft der Junioren 2025 führte Lisa und mich in den Schwarzwald, nach Musbach, wo die Fliegergruppe Freudenstadt das Event ausrichtete. Zum ersten Mal waren wir bei einer solchen Meisterschaft dabei, nicht als Teilnehmer, sondern als Teil des Teams, um einen guten Freund und Fliegerkameraden zu unterstützen. Mit Sack und Pack, zwei Dachzelten, reichlich Ausrüstung und sogar einer eigenen Starkstrom-Kabeltrommel im Gepäck waren wir bestens vorbereitet und wahrscheinlich das am besten ausgestattete Team auf dem Platz. Wir hatten richtig Lust auf die Tage, waren voller Vorfreude auf spannende Flüge und darauf, neue Erfahrungen zu sammeln. Doch wie so oft beim Segelfliegen lag der Erfolg nicht in unserer Hand – das Wetter sollte uns diesmal einen Strich durch die Rechnung machen.

„Einmal fast, und einmal gar nicht!“ weiterlesen

Kunstflug an der “Alten Ems”

Mitte Mai ging’s für mich (David) mit Sack und Pack zum Flugplatz „Alte Ems“, etwa 45 Minuten südlich von Emden und nur einen Katzensprung von der niederländischen Grenze entfernt. Der KFAO – ein Kunstflugverein – veranstaltet hier mehrmals im Jahr intensive Lehrgänge. Neben der Grundausbildung für Kunstflug-Einsteiger wird auch eine Weiterbildung für erfahrene Piloten mit „Aerobatic“-Vermerk angeboten. Mein letzter Lehrgang lag über zwei Jahre zurück – also wurde es Zeit, mich wieder in die Luft zu begeben und ein paar Tage Abstand vom Büroalltag zu nehmen. Gegen 08:30 Uhr ging es los, die Strecke war frei und flott zu fahren. Kurz nach dem Briefing kam ich bereits am Flugplatz an, wo reger Betrieb herrschte: Neben den Lehrgangsteilnehmern waren auch viele Vereinsmitglieder sowie Gäste vor Ort – es war Muttertag, und das schöne Wetter hatte viele Besucher angelockt. Mein Lager schlug ich in einem kleinen Wäldchen auf – rund 200 Meter vom Vereinsheim und den Hallen entfernt. Eine wirklich idyllische Ecke: ruhige Natur, freundliche Nachbarn (Feldhasen inklusive) und ein Hauch von Abenteuerfeeling. Hier hätte ich es auch länger ausgehalten.

„Kunstflug an der “Alten Ems”“ weiterlesen

Kurztrip Niederlande

02.05.2025 – Tag 1: Vor gut zwei Wochen machte die Fotografin Alexandra Evang (Emotionale Pferdefotografie) eine Ausschreibung für ein Angebot bei Instagram. Ich (Lisa) laß es und hatte sofort das Bedürfnis an dem Workshop und Content Shooting teilzunehmen. Das hieß die Teilnehmer würden sowohl vor als auch hinter der Kamera stehen. Ich wünschte mir schön länger ein paar schöne Fotos von mir als Fotografin, daher passte das ganz gut. Für den Workshop-Teil würde Svea mit ihren beiden Islandpferden Fifa und Jon vor unserer Kamera stehen. Svea und Fifa durfte ich schon mal auf einem Portfoliotag von Kim Kärger in der Lüneburger Heide fotografieren. Ich finde, dass Svea mit ihren Pferde eine tolle Verbindung hat und es einfach Spaß macht sie zu sehen und zu fotografieren. Ich schlief noch eine Nacht darüber und überlegte bereits wie ich die An- und Abreise gestalten könnte.

„Kurztrip Niederlande“ weiterlesen

Lappland – Bye bye!

15.02.2025 – Abreise: Ich war so aufgeregt wegen der tollen Polarlichter, die auch noch nach unserem Zubettgehen weiter aktiv waren, dass sie mich die ganze Nacht im Schlaf beschäftigten und ich weiter auf der Jagd nach Polarlichtern war. Der Wecker klingelte um 7:30 Uhr und David meinte ich hätte im Schlaf geredet. Wir machten uns fertig für den Tag und gingen um 8:30 Uhr Frühstücken. Niklas und Chrissi hatten bereits vor dem frühstück fertig gepackt, der Rest machte das nach dem Frühstück. Wir hatten glücklicherweise bis 12 Uhr Zeit in der Hütte zu verbringen. David genehmigte sich noch einen Saunagang, nachdem er fertig gepackt hatte. Ich schrieb Reiseblog und speicherte Bilder der Woche auf meiner Festplatte. Die Zeit verging schnell bis uns Denise um 12 Uhr abholte, damit wir unsere schweren Koffer nicht bis zum Hotel durch den Schnee ziehen mussten. Dieses mal hat bei David und mir alles in die Koffer gepasst und wir hatten kein Übergewicht. Dann setzten wir uns im Hotel auf einer Empore über dem Essensbereich und jeder machte ein bisschen sein Ding.

„Lappland – Bye bye!“ weiterlesen

Part 3/3 Lappland

13.02.2025 – Tag 5: Heute standen wir gegen 8 Uhr auf und gingen um 9 Uhr zum Frühstück. Nach dem Frühstück aber noch im Speiseraum checkten wir uns für den Rückflug ein. Eigentlich wollten wir wieder zusammensitzen, außer Karsten, der gerne ein bisschen mehr Beinfreiheit haben wollte. Wir wollten dieses mal so schlau sein, dass jeder sich selber eincheckt, damit David nicht die Handynummern und E-Mail Adressen kopieren musste. Tja, leider ist der Plan nicht so ganz aufgegangen, weil wir eine Fehlermeldung bekamen, als wir es alle gleichzeitig versuchten. Obwohl sich jeder einen abgesprochenen Sitzplatz ausgewählt hatte. Außer Chrissi, der hatte seinen Platz bekommen. Dann versuchten wir es nacheinander, aber die Plätze die wir vorher ausgewählt hatte, waren noch reserviert bzw. vergeben. Also saßen wir jetzt über 4 Reihen verteilt. Als wir das geklärt hatten konnten wir zur Hütte zurück gehen. Im Haus zurück kopierte ich mir kurz die Fotos von Davids Handy runter, damit ich den nächsten Blogbeitrag fertig machen konnte, während die Jungs zum Supermarkt gingen um noch ein paar Besorgungen zu machen. Ich ärgerte mich 1,5 Stunden mit dem hochladen von Bildern rum, weil das Internet irgendwie nicht so wollte wie ich. Ich war dann aber pünktlich fertig, als sie von ihrer Einkaufstour zurück waren. Der Himmel war heute bedeckt, obwohl die Wettervorhersage in verschiedenen Apps sagte, dass heute keine Wolken in Aussicht sein sollten. Es hatte -7 Grad und in der kommenden Nacht sollten die Temperaturen auf -14 Grad sinken. Heute ging es für uns erst wieder um 13:50 Uhr zum Hotel, bis dahin machte jeder ein bisschen sein Ding. Warme Kleidung war angesagt. Denn heute machten wir eine geführte Tour mit Schneemobilen. 

„Part 3/3 Lappland“ weiterlesen

Part 2/3 Lappland

11.02.2025 – Tag 3: Ich, Lisa, nutze für die Fotografie eine App, die mir vorhersagt wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass es zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang Himmelsröte oder goldene Wolken gibt. Heute sollte es Himmelsröte geben. Deswegen bin ich wieder um 7:30 Uhr aufgestanden, während der Rest noch in den Federn lag. Ich machte mich kurz frisch, schnappte meine Ausrüstung, zog mich warm an und ging 10 Minuten zu einer Stelle wo ich nicht mehr so sehr im Wald stand. Auf dem Weg dorthin sah ich ein Eichhörnchen zwischen den Häusern und Bäumen entlang flitzen. Dort angekommen lag vor mir eine offene Fläche wo einzelne Bäume standen und man einen Blick auf den Berg Ylläs mit der Skipiste hatte. Es führte auch eine Skilanglaufstrecke und ein Gehweg entlang, weshalb es hier Laternen gab. Mitten im unberührten Schnee gab es einige Furchen von Schneemobilen, das fand ich zunächst blöd. Im Nachhinein war das aber ganz gut, da ich ja keine Schneeschuhe dabei hatte, die mein Gewicht verteilt hätten und ich sonst tief in den Schnee eingesunken wäre, was mich deutlich mehr Kraft gekostet hätte. So habe ich mich versucht mit der Situation zu arrangieren und trotzdem ein paar schöne Fotos zu machen.

„Part 2/3 Lappland“ weiterlesen

Part 1/3 Lappland

09.02.2025 – Tag 1: Ab 6:30 Uhr standen die Ersten auf, um sich für den anstehenden Tag bereitzumachen. Heute war die Devise warm, aber nicht zu warm anzuziehen, weil wir uns aktiv bewegen würden bei einer Schneeschuhwanderung. Gegen 8:00 Uhr brachen wir auf zum Hotel, das wir nach 10 Minuten zu Fuß erreichten, um zu frühstücken und für die Wanderung gestärkt zu sein. Sowohl von unserer Hütte aus als auch vom Hotel hatte man einen hervorragenden Blick auf die Skipiste, die den ganzen Tag unter Flutlicht beleuchtet war. Um 9:00 Uhr ging es dann los. Wir fuhren mit 11 Leuten in zwei Etappen zum Skigebiet. Dort bekamen wir die Schneeschuhe. Für diejenigen, die noch nie Schneeschuhe benutzt hatten, wurde erklärt, wie man die Schuhe richtig „anzieht“. Und dann ging es auch schon los. Es hatte heute -4 Grad, aber der Wind war schon recht eisig, obwohl er nicht sehr dolle wehte. Denise erklärte uns, dass die Schilder für die Wanderwege im Winter anders waren als im Sommer. Darauf sollte man achten. Außerdem konnte es sein, dass sich die Wege für Wanderer und für Skilangläufer kreuzten. Man sollte aufpassen, dass man die Loipe für die Skilangläufer beim Überqueren nicht kaputt machte. Wir starteten unsere Wanderung und gingen den Weg durch den Wald.

„Part 1/3 Lappland“ weiterlesen