Part 1/5 Norwegen

26.04.2022: Heute ging es recht früh aus den Federn. Um 06:00 Uhr hat der Wecker geklingelt. Bis wir uns frisch gemacht, gefrühstückt (Campingmüsli was man mit Wasser aufgießen kann und dadurch das Milchpulver flüssig wird – von einer lieben Freundin geschenkt bekommen) und unser Dachzelt zusammengeklappt hatten war es dann auch 07:00 Uhr. Dann sind wir losgefahren und haben einen Parkplatz angesteuert, um den Preikestolen zu besteigen. Die Bezahlung für den Parkplatz läuft über das Autokennzeichen was man an einem Terminal vor Abfahrt eingeben muss und dort auch bezahlt. Zunächst war der Himmel gewölkt, aber die Wolken sind mit der Zeit aufgebrochen und die Sonne hat uns wieder angelächelt.

„Part 1/5 Norwegen“ weiterlesen

Anreise nach Norwegen

23.04.2022: Heute Morgen haben wir die letzten Sachen ins Auto geladen und sind Richtung Dänemark gestartet. Das Auto ist mit den „letzten“ Sachen doch noch ganz schön voll geworden. David war fest davon überzeugt, dass wir es schaffen noch aus dem Rückspiegel gucken zu können… was soll ich sagen, nein. Eine Stunde später als ursprünglich geplant, um 09:20 Uhr, ging es dann endlich auf die Straße. Es fühlte sich ein bisschen wie ein Auszug aus der Wohnung an.

„Anreise nach Norwegen“ weiterlesen

Feintuning für Norwegen

Mit dem neuen Dachzelt haben wir direkt am nächsten Wochenende mit dem „Üben für Norwegen“ begonnen. An den Wochenenden sind wir üblicherweise im Landkreis Celle unterwegs und verbringen viel Zeit auf dem Flugplatz Berliner Heide. Hier haben wir die Chance genutzt und unser Equipment für den anstehenden Roadtrip auf Herz und Nieren getestet. Zu unserer Überraschung hatten wir an den drei Wochenenden fast alle Wetterphänomene die uns in Norwegen ebenfalls ereilen können: Wind, Regen und Minusgrade. Für Lisa als Fotografien kam noch hinzu, dass wir ein paar Fotos bei Tag und Nacht erstellt haben. Natürlich möchten wir auch unser neues Dachzelt mit unserem grünen Skoda Rapid ein wenig in Szene setzen.

„Feintuning für Norwegen“ weiterlesen

Showroom: Flugplatz

Der gewählte Name für unseren Popup-Reiseblog ist gut gewählt, da wir viel Zeit auf einem Segelflugplatz verbringen und dort regelmäßig in einem Wohnwagen übernachten. Nun kommt die nächste Stufe Richtung Camping und wir haben uns ein Dachzelt von iKamper zugelegt. Optimal für Segelflieger: Die ganze Ausrüstung im Auto, das Bett für die Nacht auf dem Dach und eine freie Anhängerkupplung um ein Segelflugzeug im Transportanhänger mitzunehmen. Wie wir finden definitiv eine neue Zielgruppe für alle Dachzelthersteller. Wir nehmen also hier einmal den Spielball auf und posten ein paar Bilder. Am ersten Wochenende nachdem wir unser Dachzelt abgeholt haben, mussten wir es natürlich gleich ausprobieren und den Freunden präsentieren.

„Showroom: Flugplatz“ weiterlesen

Wir holen unser Dachzelt ab

Endlich ist es soweit. Am heutigen Tag können wir nach Bochum fahren und unser neues Dachzelt von iKamper abholen. Das X-Cover 2.0 wurde erst vor wenigen Wochen offiziell vorgestellt, jedoch haben wir bereits im letzten Jahr beim Caravan Salon in Düsseldorf „einen Blindkauf“ getätigt. Uns war schon klar das die neue Version in den Grundzügen dem bestehenden X-Cover ähnelt, jedoch welche neuen Farben, Formen und Highlights das Zelt bekommt war uns nicht bewusst. SPOILER! Wir sind super zufrieden und haben bisher keine Kritikpunkte ausmachen können.

„Wir holen unser Dachzelt ab“ weiterlesen

Ausflug in den Harz

Gestern, an Davids Geburtstag, wollten wir ursprünglich unser Dachzelt abholen, auf das wir schon so lange warten. Leider gab es Lieferschwierigkeiten, sodass uns Campwerk eigentlich ein Leihzelt zur Verfügung gestellt hätte, damit wir definitiv unser Norwegenabenteuer starten können. Zum Glück sollte der nächste avisierte Termin Ende März sein, weshalb sich David für uns entschieden hat das Leihzelt noch nicht zu holen. Genug Zeit hatten wir ja noch bis zum Beginn unserer Reise.

„Ausflug in den Harz“ weiterlesen

Vorbereitungen für Norwegen

Die Vorbereitungen für unseren Abenteuerurlaub in Norwegen laufen schon seit letztem Jahr, beginnend mit dem Kauf eines Dachzelts, den richtigen Wanderschuhen und etlichen weiteren Kleinigkeiten. Ich (Lisa) verfolge einige andere Fotografen auf Instagram. So bin ich auch auf die YouTube Mini-Serie von Benjamin Jaworskyj und seinem Team Haukland aufmerksam geworden. Das Team hat einen Roadtrip in Norwegen gemacht, der als Vlog dokumentiert wurde. Die drei Fotografen haben verschiedene schöne Orte angefahren und berichten über das Fotografieren von Landschaften. Jede Woche ist eine Folge online gegangen, die wir sehnsüchtig erwartet und angeschaut haben. Die Vorfreude auf unseren Roadtrip steigt auch dadurch mit jedem Tag ein kleines bisschen mehr.

„Vorbereitungen für Norwegen“ weiterlesen

Norwegen kann kommen!

Bereits zum Ende des letzten Jahres haben wir unseren Norwegen-Urlaub geplant – Also zumindest die wesentlichen Eckpunkte. Schließlich sind die wirklich wichtigen Eckdaten die An- und Abreise. Darum haben wir für die letzte Aprilwoche eine Fähre von Hirtshals (Dänemark) nach Stavanger (Norwegen) gebucht. Knapp drei Wochen später kommen wir dann über die Fährverbindung Oslo (Norwegen) nach Kiel (Deutschland) wieder nach Hause.

„Norwegen kann kommen!“ weiterlesen

Die einfachste Art über Orte zu reden

Wenn wir unsere Reise planen, dann schauen wir auch häufig in Reiseportalen oder den Sozialen Medien nach Inspirationen. Dabei nutzen manche nur einen Namen, wieder andere Plattformen veröffentlichen eine Adresse oder im besten Fall auch eine GPS-Koordinate. All diese verschiedenen Formate macht die Suche nach einem Ort nicht unbedingt einfach oder komfortable. Deswegen nutzen wir das System von „What3Words“ auf unserem Popup-Reiseblog.

„Die einfachste Art über Orte zu reden“ weiterlesen

Neues Projekt: Popup-Reiseblog

Die Idee dieses Blogs ist entstanden, nachdem wir vom Caravan Salon in Düsseldorf wieder nach Hause gefahren sind. Wir haben beide eigene Webseiten für verschiedene Zielgruppen. Lisa möchte ihre Fotografie veröffentlichen und den digitalen Zugang dazu ermöglichen. Ich (David) nutze meinen persönlichen Blog für Highlights die ich festhalten möchte oder als digitale Anleitungen für diverse Technik-Themen (z.B. Raspberry Projekte). Aus diesem Grund bauen wir in den nächsten Wochen diesen kleinen Popup-Reiseblog auf und lassen Euch teilhaben.

„Neues Projekt: Popup-Reiseblog“ weiterlesen